Marcus Gavius Apicius war ein römischer Feinschmecker und der bekannteste Kochbuchautor der Antike. Apicius lebte unter dem Kaiser Tiberius (reg. 14-37). Plinius der Ältere schreibt über ihn, er sei der größte Prasser und zu aller Art von Luxus geboren (Nat. Hist. IX, 66 und X, 133). Seneca berichtet in De consolatione (X, 9), dass Apicius sein Leben mit Gift beendete, nachdem er bereits 100 Mio. Sesterzen für die Küche verschwendet und ausgerechnet hatte, dass ihm nur 10 Mio. zum Leben geblieben waren.

Unter dem Namen des Apicius ist das älteste erhaltene Kochbuch mit dem Titel De re coquinaria (Über die Kochkunst) überliefert, dessen Text in einer Fassung aus dem 3. oder 4. Jahrhundert n. Chr. vorliegt.

Robert Maier (Hrsg.): Das römische Kochbuch des Apicius. Phillipp Reclam jun. GmbH & Co., Stuttgart 1991

http://www.imperiumromanum.com/kultur/kulinarium/kulinarium_rezepte_index.htm

Auswahl, mit kulinarischen Empfehlungen und modernen Kochhinweisen:

-Elisabeth Alföldi-Rosenbaum: Das Kochbuch der Römer, Rezepte aus der "Kochkunst" des Apicius. Artemis Verlag, Zürich und München 1970

-Hans-Peter von Peschke, Werner Feldmann: Kochen wie die alten Römer - 200 Rezepte nach Apicius. Albatros, Düsseldorf 2003

-Untersuchungen zu  den bei Apicius erwähnten Pflanzen:

-Flora Apiciana : ein Beitrag zur naeheren Kenntniss der Nahrungsmittel der alten Roemer : mit besonderer Ruecksicht auf die Buecher des Caelius Apicius de Opsoniis et condimentis sive arte coquinaria

-Dierbach, J.H. ; Heidelberg 1831 (http://books.google.com/books?id=--OI4zr4Z-UC&printsec=frontcover&dq=flora+apiciana&hl=de)

Apicius